
Marburg und Umland
Entdecken Sie die alte Universitätsstadt und ihr verwunschenes Umland. Hier ist Sonneck als Ausgangs- und Zielpunkt Ihrer Aktivitäten ideal. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
RADFAHREN
Nur 500 m vom Radweg entfernt bieten wir Ihnen den idealen Start- und Zielpunkt zu Entdeckungen im Burgwald, dem Lahn-Dill-Bergland oder des Amöneburger Beckens. Als zertifizierter Partner von Bett & Bike halten wir alles vor, was Sie benötigen: Nicht nur ein Bett, sondern auch eine Garage für Ihr Fahrrad, Werkzeug für kleinere Reparaturen und viel Material zu reizvollen Fahrradtouren im Umland von Marburg. Selbstverständlich haben wir uns mit der Verpflegung auf Ihre Bedürfnisse eingestellt und servieren Ihnen ein Vitalfrühstück. Gerne versorgen wir Sie mit einem Lunchpaket.
Lahntal-Radweg
Der 245 km lange Lahntal-Radweg ist eine der beliebtesten Radwanderstrecken Deutschlands und führt direkt durch Marburg. Die über 50 genussreiche Kilometer im Landkreis Marburg-Biedenkopf, verwöhnen durch herrliche Landschaft und sehenswerte Kultur.
Ubbelohde-Radweg
Überregional bekannt wurde Otto Ubbelohde mit seinen Illustrationen zu den Grimmschen Märchen – die Motive dazu fand er in Marburg und Umgebung. So führt der Radweg ausgehend vom Ubbelohdehaus in Sarnau zu interessanten landschaftlichen und dörflichen Zielen, die den Maler
wesentlich inspirierten. Wer genau hinschaut, findet seine Gemälde in der mittelhessischen Landschaft wieder.
Salzböde-Radweg
Das Vorkommen zahlreicher Salzquellen gab dem Flüsschen Salzböde den Namen. Und die Streckenradtour Salzböde-Radweg, welche dem Wasserlauf auf 29 km von der Quelle bis zur Mündung folgt, ist gleichzeitig eine Reise durch geografische Vielfalt: Vom rauen Hochland des Lahn-Dill-Berglandes über eine sanfte Hügellandschaft bis in das weite, behäbige Tal der Lahn zwischen Marburg und Gießen
WANDERN
Bei uns finden Sie alle Annehmlichkeiten, die für Wanderer wichtig sind: einen Trockenraum, Wanderkarten für ortsnahe Wanderungen, Stadtpläne und -führer von Marburg, Reservierungsservice für die nächste Unterkunft u.a.
Selbstverständlich haben wir uns mit der Verpflegung auf Ihre Bedürfnisse eingestellt und servieren Ihnen ein Vitalfrühstück. Gerne versorgen wir Sie mit einem Lunchpaket.
Lahnhöhenweg
Nur wenige 100 Meter vom Wanderweg entfernt, bieten wir ein ideales Quartier für Wanderfreunde, die aus dem Quellgebiet von Sieg, Eder und Lahn den rund 290 km langen Weg der Lahn bis zur Mündung bei Lahnstein begehen wollen. Aber auch solche, die nur die Etappen durch das wunderbare Lahn-Dill-Bergland wandern wollen, können in Sonneck gut nächtigen, um am nächsten Tag wieder verträumte Flussauen, die Lahnhöhen und die damit gegebenen Weitblicke ins Land zu Erholung
und Ertüchtigung zu genießen.
Burgwaldpfad
Der von Marburg nach Frankenberg führende Weg verknüpft eindrucksvoll Kultur und Natur. So verbindet die 49 km lange Tour historische Gebäude an geschichtsträchtigen Orten und stille, abgeschiedene Landschaften zu einem abwechslungsreichen Wandererlebnis. Denn zwischen Lahn und Eder gibt es viel zu entdecken: stille Waldwiesen, geheimnisvolle Moore mit Wollgrasflächen, sprudelnde Quellen und immer wieder Spuren der Vergangenheit, wie die historischen Stadtkerne von Marburg und Frankenberg, Fachwerkdörfer, Burgen und verwilderte Steinbrüche.
Nur wenige hundert Meter hinter unserem Haus trifft man im Wald auf diesen Pfad.
Premium-Wandertouren
Der Burgwald und das Ederbergland bieten eine Reihe von Premium-Wanderwegen. Sie zeichnen sich aus durch gute Ausschilderung, angenehme Bodenbeschaffenheit, oft auf schmalen Wegen und Pfaden und einen hohen Erlebniswert. Wir halten Material für sie bereit.
PILGERN
Haus Sonneck liegt in unmittelbarer Nähe zu verschiedenen Pilgerpfaden. Wir unterstützen Sie gerne nicht nur mit allen Annehmlichkeiten, die Pilger benötigen wie einen Trockenraum, Reservierungsservice für die nächste Unterkunft u.a., sondern auch mit einem Vitalfrühstück und einem Lunchpaket.
Elisabethpfad
Von Eisenach, Frankfurt und Köln führte schon im Mittelalter
der Elisabethpfad zum Grab Elisabeths von Thüringen zur Elisabethkirche nach Marburg. Diese Pfade sind wieder liebevoll rekonstruiert und ausgeschildert worden und damit sehr attraktiv für Menschen, die gerne pilgern. Übrigens, der Weg Marburg – Köln ist ein Teilstück des Jakobsweges, der nach Santiago de Compostela führt.
Hugenotten- und Waldenserpfad
Ebenso verläuft der Hugenotten- und Waldenserpfad hinter unserem
Begegnungszentrum. Der europäische Kulturwanderweg führt von Schaffhausen rund 1000 km bis zum nördlichsten Zielpunkt Bad Karlshafen. Aus dem Hessischen Hinterland kommend passiert er zunächst Marburg und windet sich dann durch die als Weltnaturerbe der UNESCO ausgewiesenen Gebiete von Burgwald und Kellerwald. Aber auch die Wegschleife, die die hiesigen hugenottischen Ansiedlungen verbindet, lohnt sich zu pilgern, verbindet sie doch landschaftliche Vielfalt, Kulturgeschichte und geistliche Tradition.
Angebote für Familien und Kinder
In Marburg und im Umland gibt es Vielzahl an Angeboten für Familien mit
Kindern unterschiedlichen Alters und Interessen. Entdecken Sie selbst „Ihr“
Angebot auf der Homepage der Stadt Marburg:
www.marburg-tourismus.de/aktiv-und-naturerlebnis/freizeit/familie-kinder

Ein Rundgang durch Sonneck
Ein Rundgang durch Sonneck